Wenn man an Jobs in der Hauswirtschaft denkt, kommt vielen zuerst Putzen und Waschen in den Sinn. Doch diese Vorstellung greift viel zu kurz. In der ambulanten Pflege, zum Beispiel bei Lebenswerk, bedeutet Hauswirtschaft: Menschen im Alltag stärken, ihnen Struktur und Lebensqualität geben und dabei selbst einen sicheren, wertgeschätzten Job ausüben. Ob als Quereinsteiger, nach einer beruflichen Pause oder mit dem Wunsch nach einem Job mit Sinn und Flexibilität: Die Hauswirtschaft in der Pflege bietet viele Chancen. Hier arbeitest du nicht irgendwo, sondern bei Menschen zu Hause – und wirst schnell zu einer wichtigen, verlässlichen Bezugsperson im Alltag.
Welche Aufgaben hat man in der Hauswirtschaft in der Pflege?
Hauswirtschaft in einem Pflegedienst bedeutet vor allem: den Alltag für ältere oder hilfsbedürftige Menschen leichter und angenehmer machen. Das geht weit über das Saubermachen hinaus.
Typische Aufgaben im Rahmen der Hauswirtschaft in der Pflege sind:
- Unterstützung im Haushalt (Staubsaugen, Wischen, Fenster putzen)
- Wäsche waschen, aufhängen und zusammenlegen
- Einkaufen gehen oder Begleitung beim Einkauf
- Mahlzeiten vorbereiten oder gemeinsam kochen
- Bei Bedarf: Begleitung zum Arzt oder kleinen Terminen
Diese sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen helfen den Kundinnen und Kunden, möglichst lange selbstbestimmt zu Hause zu leben. Bei Lebenswerk legen wir besonderen Wert auf Struktur: Du hast (wenn du möchtest) feste Touren und arbeitest mit festen Kunden. Das bedeutet: weniger Stress, klare Abläufe, gute Beziehungen – und eine echte Verbindung zu den Menschen, die du betreust.
Hauswirtschaft in der Pflege: dein Beitrag zählt
Die Hauswirtschaft in der Pflege ist weit mehr als eine unterstützende Tätigkeit – sie ist ein fester Bestandteil unseres Teams. Du bist oft die Erste, die merkt, wenn sich etwas im Alltag der Kunden verändert. Du siehst, hörst und erlebst mit – und leistest damit einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden der Menschen, die wir betreuen.
Was bei Lebenswerk besonders ist:
Hier wird deine Arbeit gesehen, geschätzt und eingebunden. Du arbeitest nicht isoliert, sondern in enger Abstimmung mit den Pflegekräften – auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt. Kommunikation ist uns wichtig: Du wirst gehört, deine Beobachtungen und dein Einsatz machen einen echten Unterschied. Denn bei uns gilt: Gute Pflege ist Teamarbeit – und ohne Hauswirtschaft wäre sie nicht vollständig.
Dein Gehalt in der Hauswirtschaft
Ein häufiges Vorurteil: In der Hauswirtschaft verdient man wenig. Das muss nicht so sein – und ist es bei uns auch nicht.
Im Vergleich zu typischen Reinigungsjobs oder klassischen Alltagshelferdiensten bieten wir bei Lebenswerk:
- Faire Bezahlung ab 14€ pro Stunde
- Korrekte, transparente Abrechnung – keine Schwarzarbeit, keine Tricks
- Klare Arbeitsverträge mit sozialer Absicherung
- Maximale Flexibilität im Dienst deiner Lebensrealität – Dienstpläne entstehen bei uns im Dialog
Du entscheidest, wie viel du arbeiten möchtest – und wir planen gemeinsam mit dir. Ob du 10, 20 oder 30 Stunden pro Woche arbeiten willst: Wir finden ein Modell, das zu deinem Leben passt. Auch freie Tage nach Deinen Vorgaben lassen sich in vielen Fällen realisieren
Jobs in der Hauswirtschaft: So sieht dein Alltag aus
Jede Tour beginnt mit einem Plan – aber kein Tag ist wie der andere. Trotzdem: Du bist nie auf dich allein gestellt. Als mobile Hauswirtschaftskraft arbeitest du mit Struktur. Du bekommst:
- Einen klaren Tourenplan
- Feste Ansprechpartner, die dich begleiten
- Einarbeitung und Hospitation, damit du dich sicher fühlst
- Regelmäßige Teamrunden zum Austausch
Beispiele aus dem Alltag:
- Frau M. freut sich jeden Dienstag auf das gemeinsame Backen.
- Herr K. braucht Hilfe beim Wäschewaschen – und redet gerne über Fußball.
- Bei Frau T. bist du vor allem ein Ruhepol, der ihr Sicherheit gibt.
Das Besondere: Viele deiner Kunden bleiben dir lange erhalten. Du lernst ihre Geschichte kennen, entwickelst Vertrauen – und bekommst echtes Feedback für deine Arbeit. Kein Tag fühlt sich sinnlos an. Und das macht den Unterschied.
Warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um auf Stellenangebote in der Hauswirtschaft zu reagieren
Die Nachfrage nach Mitarbeitern in der ambulanten Pflege ist hoch – und wird weiter steigen. Immer mehr Menschen möchten im Alter zu Hause bleiben und brauchen dafür Unterstützung im Alltag.
Stellenangebote in der Hauswirtschaft richten sich deswegen heute längst nicht mehr nur an ausgebildete Pflegekräfte, sondern an alle, die zuverlässig, freundlich und verantwortungsbewusst arbeiten wollen. Besonders gefragt:
- Quereinsteiger aus Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel
- Menschen mit Erziehungspausen oder in Teilzeitwunsch
- Wiedereinsteiger nach Krankheit oder Arbeitslosigkeit
Kurz gesagt: Wenn du Zeit, Herz und Motivation mitbringst – dann bist du bei uns richtig.
Du suchst nach Jobs in der Hauswirtschaft, die mehr sind als nur „ein bisschen Haushalt“? Dann bewirb dich bei Lebenswerk!
Ob als Quereinsteiger, Wiedereinsteiger oder einfach mit dem Wunsch nach einem sinnvollen Job mit festen Kunden und fairen Bedingungen – bei uns findest du deinen Platz.